Pressemitteilung

FACESTOCK – ZWEI NEUE PRODUKTE ERWEITERN DIE FAMILIE IN PUNKTO NACHHALTIGKEIT

Sihl gilt als Pionier auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Im Rahmen der ESG-Strategie bringt Sihl nun zwei weitere Produkte auf Basis einer nachhaltigen Inkjet-Folie (90 % Post Consumer Recycled BOPET) für die Erstellung von Produktetiketten auf den Markt. Hiermit erweitert Sihl die Produktpalette auf insgesamt sieben nachhaltige Produkte.

Im Bereich FACESTOCK nimmt Sihl weiterhin eine Vorreiterrolle ein, und schafft Produkte und Lösungen, mit denen die vorhandenen Ressourcen bestmöglich genutzt werden können. Das Sortiment wird kontinuierlich um weitere nachhaltige Produkte erweitert und umgestellt. Die beiden neuen Produkte aus der Serie PICOFILM sind 7066, eine weiße 58 μm FACESTOCK PET-Folie, vorderseitig glänzend beschichtet und 7097, eine silberne 57 μm FACESTOCK PET-Folie. Beides sind beständige FACESTOCK Folien für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich Oil & Chemical Industry, Home & Personal Care und Beverage. Dadurch erweitert Sihl das Sortiment auf insgesamt sieben Produkte auf PCR-Basis. Die Produkte besitzen die gleichen mechanischen Eigenschaften, sind also genau wie der Rest des Sortiments einfach zu verarbeiten und bieten identische Vorteile: Schnelltrocknend, mit hoher Farbbrillanz, randscharfen Ausdrucken und guter Wasserfestigkeit.

Ein nachhaltiges Sortiment

Das FACESTOCK-Sortiment umfasst BOPP- und PET-Folien in verschiedenen Größen und Farben. Zusammen mit dem richtigen Klebstoff unterstützen sie die Recyclingbemühungen, sei es durch die Möglichkeit der Monoverpackung oder der automatischen Sortierung beim Recycling.

Um die CO2-Emissionen zu reduzieren, stehen viele Produkte mit DUAL-Drucktechnologie zur Verfügung. Dies reduziert die Lagerhaltung entlang der gesamten Logistikkette, da nur ein Produkt für mindestens zwei Drucktechnologien, wie z. B. Inkjet und Laser, benötigt wird.

Zudem spart Sihl Ressourcen bei der Verwendung von Materialien und bietet wässrige Inkjet-Produkte mit reduziertem Gewicht an. Im Vergleich zu den entsprechenden PET- oder BOPP-Sorten reduziert sich das Gesamtgewicht um bis zu 40%. Das erhöht die Produktivität mit 30 bis 50 % mehr Etiketten pro Rolle.

Die Sihl FACESTOCK Beschichtungen in Kombination mit der Print-on-Demand Drucktechnologie machen es einfacher und erschwinglicher, genau die Menge an Etiketten zu produzieren, die benötigt wird, und gleichzeitig die Personalisierungsanforderungen der Kunden zu erfüllen. Das reduziert Müll und den CO2-Ausstoß enorm.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://sihl.com/facestock/

SIHL GRUPPE BAUT GESCHÄFT IN DEN USA WEITER AUS

Am 29. November 2022 hat die Sihl Gruppe die Geschäftsaktivitäten sowie Vermögenswerte der US-amerikanischen Firma Visual Imaging Products übernommen.

Visual Imaging Products (VIP) mit Sitz in Ontario, Kalifornien, vertreibt Produkte aus den Bereichen Bond Paper, Signage Media und Reprographics. Mit der Integration von VIP in den Sihl Inc. Standort in Corona, Kalifornien, macht die Sihl Gruppe konsequent den nächsten Schritt hin zu einem der führenden Anbieter von High-End-Druckmedien in den USA. Besonders das Geschäft an der Westküste wird durch eine noch bessere Service- und Portfolioqualität gestärkt.

„Die Übernahme von VIP ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, der führende Anbieter von großformatigem, grafischem Material in den USA zu werden. Die Produktpalette von VIP passt hervorragend zum Sihl-Portfolio, und wir freuen uns darauf, die VIP Kunden sowie alle unsere US-Kunden mit einer noch umfassenderen Auswahl an Produkten zu bedienen“, sagt Peter K. Wahsner, CEO der Sihl Gruppe.

Sein besonderer Dank gilt dem Gründer von VIP, Kevin Osborne, für seine Unterstützung während dieses Prozesses.

FACESTOCK – UNERMÜDLICH IN PUNKTO NACHHALTIGKEIT

Sihl gilt als Pionier auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und nimmt diese Rolle sehr ernst: Als Teil der ESG-Strategie kam bereits Anfang des Jahres die erste Inkjet-Folie auf Basis 90 % Post Consumer Recycled BOPET für die Erstellung von Produktetiketten auf den Markt.

Im Bereich FACESTOCK nimmt Sihl weiterhin eine Vorreiterrolle ein, und schafft Produkte und Lösungen, mit denen die vorhandenen Ressourcen bestmöglich genutzt werden können. Das Sortiment wird kontinuierlich um weitere nachhaltige Produkte erweitert und umgestellt. Aktuell stehen derzeit insgesamt fünf Produkte auf PCR-Basis zur Verfügung: Zwei transparente Inkjet-Folien (7054/7858) mit 50 und 80 μm, eine transparente ca. 60 μm Folie für den Laserdruck (7063) und je eine weiße und silberne Inkjet-Folie mit 80 μm Dicke (7809/7854).

Die Produkte besitzen die gleichen mechanischen Eigenschaften, sind also genau wie der Rest des Sortiments einfach zu verarbeiten und bieten identische Vorteile: Schnelltrocknend, mit hoher Farbbrillanz, randscharfen Ausdrucken und guter Wasserfestigkeit.

Ein nachhaltiges Sortiment
Das FACESTOCK-Sortiment umfasst BOPP- und PET-Folien in verschiedenen Größen und Farben. Zusammen mit dem richtigen Klebstoff unterstützen sie die Recyclingbemühungen, sei es durch die Möglichkeit der Monoverpackung oder der automatischen Sortierung beim Recycling.

Um die CO2-Emissionen zu reduzieren, stehen viele Produkte mit DUAL-Drucktechnologie zur Verfügung. Dies reduziert die Lagerhaltung entlang der gesamten Logistikkette, da nur ein Produkt für mindestens zwei Drucktechnologien, wie z. B. Inkjet und Laser, benötigt wird.

Zudem spart Sihl Ressourcen bei der Verwendung von Materialien und bietet wässrige Inkjet-Produkte mit reduziertem Gewicht an. Im Vergleich zu den entsprechenden PET- oder BOPP-Sorten reduziert sich das Gesamtgewicht um bis zu 40 Prozent. Das erhöht die Produktivität mit 30 bis 50 % mehr Etiketten pro Rolle.

Die Sihl FACESTOCK Beschichtungen in Kombination mit der Print-on-Demand Drucktechnologie machen es einfacher und erschwinglicher, genau die Menge an Etiketten zu produzieren, die benötigt wird, und gleichzeitig die Personalisierungsanforderungen der Kunden zu erfüllen. Das reduziert Müll und den CO2-Ausstoß enorm.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://sihl.com/facestock/

Sihl gehört zu wieder zu Deutschlands innovativsten Unternehmen

Die Unternehmensberatung Munich Strategy hat im Auftrag der WirtschaftsWoche die Studie „Innovations-Champions 2022“ durchgeführt und die 100 innovativsten Mittelständler Deutschlands gekürt. Nach 2021 zählt die Sihl GmbH auch in diesem Jahr wieder zu den Top 30.

„Innovation ist Teil unserer DNA, wir leben sie jeden Tag und zu Deutschlands innovativsten Mittelständlern zu gehören, ist für uns eine große Auszeichnung“, freut sich Peter K. Wahsner, CEO der Sihl Gruppe, über das gute Abschneiden.

Innovation ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie von Sihl. Mit umfassenden Technologie- und
Markt-Scoutings werden neue Möglichkeiten erschlossen, beispielsweise im Bereich Personalisierung mit dem Joint Venture PERIGON. Aber auch im Kerngeschäft gibt es keinen Stillstand und Produkte werden vor allem in Sachen Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit ständig weiterentwickelt, um eine enkelfähige Zukunft zu schaffen.

Aus 4.000 Unternehmen 100 Innovations-Champions gekürt

Für die Studie hat sich Munich Strategy 4.000 deutsche Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 10 Millionen und 1 Milliarde Euro angeschaut und bewertet. Schließlich wurden aus 400 Finalisten, die sich als Branchenführer und durch aktuelle Innovationen auszeichnen, die „TOP 100 Innovations-Champions 2022“ ermittelt.

Als Grundlage für die finale Auswahl diente ein „Innovationsscore“, der sich zu zwei Dritteln aus der Innovationskraft und zu einem Drittel aus der Performance der Unternehmen berechnet. Für die Ermittlung der Innovationskraft wurde untersucht, inwieweit sich Unternehmen durch kontinuierliche Neuheiten auszeichnen (Innovationsvitalität), ob sie von Markt und Wettbewerbern als innovativ eingestuft werden (Innovationswahrnehmung) und ob sie nachhaltig in Innovationen investieren (R&D & Tech Power). Die Performance errechnet sich aus Umsatzwachstum, Ertragsquote und EBIT-Wachstum der letzten Jahre.

„Alle 100 Champions haben in Bezug auf Innovation gemein, dass sie Lösungen für die multiplen Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Zeit liefern. Den Grundstein für den anhaltenden Erfolg bilden ein umfassendes Verständnis von Innovation und die entsprechende Ausrichtung des Geschäftsmodells danach“, erklärt Barbara Siegert, Innovations-Expertin und Autorin der Studie.

Das gesamte Ranking der 100 „Innovations-Champions 2022“ ist auf der Website der WirtschaftsWoche zu finden: https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/exklusives-wiwo-ranking-die-100-innovativsten-deutschen-mittelstaendler-rang-1-bis-50/28590970-3.html

Vorgefertigte, individuell bedruckbare Standbodenbeutel

Mit ARTYSIO ist es möglich, Standbodenbeutel in zwei verschiedenen Produktionsverfahren herzustellen: Einmal für alle planbaren Auflagen in der “print&pack“-Produktion, oder sehr flexibel auf Anfrage in der pack&print“-Produktion.

Ein Standbodenbeutel – zwei mögliche Prozesse

HERKÖMMLICH „PRINT&PACK“

Bei planbaren Auflagen wird die ARTYSIO-Folie erst im wässrigen Inkjetdruck kostengünstig bedruckt und danach auf der Anlage zu Standbodenbeutel gefertigt.

REVOLUTIONÄR „PACK&PRINT“

Die ARTYSIO-Folie wird erst auf der Anlage zu unbedruckten Standbodenbeuteln verarbeitet, die dann später nach Bedarf im wässrigen Inkjet individuell bedruckt werden können.

Der vorgefertigte Standbodenbeutel

Die sogenannte pack&print Variante ist für alle kleinen, höchstflexiblen Kundenaufträge bis 10.000 Stück geeignet und stellt in der Industrie völlig neuen Maßstäbe dar. Diese ARTYSIO-Variante verkürzt die Lieferzeit der aktuellen digital bedruckbaren Standbodenbeutel erheblich. Kunden benötigen weder eine eigene Beutelanlage, noch vergeben sie Produktionsaufträge. Einfach vorgefertigte Beutel bestellen und nach Bedarf bedrucken! Einfacher und schneller geht es nicht!

Eigenschaften & Vorteile der ARTYSIO „pack&print“-Lösung

Aufgrund des oval geschweißten Bodens bleibt der Beutel aufrecht stehen und bietet eine attraktive Produktpräsentation am Point of Sale. Die Beutel bieten auf der Vorder- und Rückseite viel Platz für eine ansprechende und individuelle Gestaltung und Informationen zu Inhalts- und Zusatzstoffen. Die sofortige Trocknung der Druckfarben ermöglicht eine nahtlose Weiterverarbeitung.

Unbefüllte Standbodenbeutel lassen sich aufgrund der praktischen flachen Form effizient und platzsparend lagern, so dass im Vergleich zu anderen Verpackungsarten nur geringe Lager- und Transportkosten anfallen.

ARTYSIO Folien werden nach GMP-Richtlinien hergestellt und eignen sich daher als flexible Primärverpackungen für Food & Non-Food-Anwendungen, bei denen besonders hohe Barriereeigenschaften zum Schutz von Frische, Aroma und Aussehen der Produkte erforderlich sind.

Durch verschiedene Verschlussmöglichkeiten wie Zipper oder Ausgießer wird das flüssige, pastöse oder rießelfähige Füllgut optimal angeboten und bleibt dank des Wiederverschlusses lange frisch.

Die vorgefertigten Standbodenbeutel sind ab sofort für die Füllmengen 100 ml, 250 ml und 500 ml bestellbar. Schnell und einfach über artysio@sihl.com Kontakt aufnehmen!

Bitte wählen Sie Ihre Sprache
Login
Anmelden